Gunn-Effekt — [ gʌn ], die 1963 von John B. Gunn (* 1928) entdeckte Erscheinung, dass eine konstante, relativ hohe elektrische Spannung (Feldstärken über 2 000 V/cm) an einem homogenen, n dotierten Galliumarsenidkristall schnelle, statistische… … Universal-Lexikon
Gunn-Effekt — Der nach John Battiscombe Gunn benannte Gunn Effekt [ˈgʌn ] ist ein physikalischer Effekt, der in manchen Halbleitermaterialien bei hohen elektrischen Feldstärken auftritt und einen negativen differentiellen Widerstand bewirkt. Damit der Gunn… … Deutsch Wikipedia
Gunn-Effekt — Gano reiškinys statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Gunn effect vok. Gunn Effekt, m rus. эффект Ганна, m pranc. effet de Gunn, m … Fizikos terminų žodynas
Gunn — ist der Familienname folgender Personen: Adam Gunn (1872–1934), US amerikanischer Leichtathlet Anna Gunn (* 1968), US amerikanische Schauspielerin David Gunn (Komponist), US amerikanischer Komponist David Gunn (Schauspieler) (* 1972), US… … Deutsch Wikipedia
Gunn-Diode — Gunn Diode, Gunn Element [ gʌn ; nach dem britischen Physiker John B. Gunn, * 1928], den Gunn Effekt ausnutzendes Halbleiterbauelement, das als Gunn Oszillator zur Erzeugung von elektrischen Schwingungen im Mikrowellenbereich (Frequenzen bis… … Universal-Lexikon
Gunn-Diode — Schaltzeichen einer Gunndiode Die Gunndiode oder Gunn Diode ist ein Halbleiter Bauelement, das für die Mikrowellenerzeugung eingesetzt wird. Grundlage dieser Diode ist der 1963 von John Battiscombe Gunn entdeckte Gunn Effekt. Aufbau Genau… … Deutsch Wikipedia
Gunn effect — Gano reiškinys statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Savaiminis superaukštojo dažnio virpesių susidarymas veikiamame aukštos nuolatinės įtampos veikiamame puslaidininkyje. atitikmenys: angl. Gunn effect vok. Gunn Effekt, m… … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Gunn effect — Gano reiškinys statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Gunn effect vok. Gunn Effekt, m rus. эффект Ганна, m pranc. effet de Gunn, m … Fizikos terminų žodynas
John Battiscombe Gunn — (in der Mitte). John Battiscombe Gunn (* 13. Mai 1928 in Kairo, Ägypten[1]; † 2. Dezember 2008 in Mount Kisco, New York) war ein britischer Physiker. Nach ihm sind u. … Deutsch Wikipedia
effet Gunn — Gano reiškinys statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Savaiminis superaukštojo dažnio virpesių susidarymas veikiamame aukštos nuolatinės įtampos veikiamame puslaidininkyje. atitikmenys: angl. Gunn effect vok. Gunn Effekt, m… … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas